Eine Kunstrichtung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland geboren wurde, die den Schwerpunkt ihrer Kunst in den Ausdruck der Emotionen und Gefühle stellt.
Im Gegensatz zum Impressionismus, der versuchte, die von außen nach innen erfasste visuelle Wirklichkeit darzustellen, zeichnet sich der Expressionismus durch unsichtbare
Wirklichkeiten (spirituelle) aus und vollzieht eine Kunst von innen nach außen.
Als Kunst des Geistes ist der Expressionismus die Spiegelung der unruhigen Zeiten, die dem Ersten Weltkrieg vorangingen und ihn begleiteten.
„Figurative Sprache aus vereinfachten Formen, absichtlich deformiert und geschärft, umrundet von schwarzen Linien und ausgefüllt mit Farben, bald „rein“, gewaltsam und kontrastiert, bald düster und „schmutzig“, unnatürlich.“
Unter den bedeutendsten Malern des Expressionismus heben sich hervor: August Macke, Robert Delaunay, Franz Marc, Wassily Kandinsky, Amedeo Modigliani, Edvard Munch, und Paul Klee.
Zu sehen im:
- Vila Galé Porto Ribeira: 3. Stock
- Vila Galé Paulista: 3. und 9. Stock